Mehr Besucher als im vergangenen Jahr zählte man in der Frohnbergfestwoche nicht nur bei den Wirten, sondern auch bei den Gottesdiensten. Zum Abschluss am letzten Sonntag waren bereits zur Frühmesse und zum Familiengottesdienst Hunderte am Vormittag gekommen, wo mit dem „Kirchenbau aus vielen Steinen“ auch an die Weihe der Wallfahrtskirche vor 300 Jahren gedacht wurde. Brigitta Heidlinger, die Sprecherin des Pfarrgemeinderats, dankte am Abend abschließend ausführlich allen Mitwirkenden. Applaus lobte auch Hahnbachs Pfarrer Michael Birner für seine erste gelungene Frohnbergfestwoche, bevor der allgemeine kirchliche Teil mit der Bayernhymne zu Ende ging.

„Ein Haus voll Glorie schauet“ erklang zum Beginn des Abschlussgottesdienstes der Festwoche. Den Alter mit Hahnbachs Pfarrer Michael Birner, Pfarrvikar Christian Preitschaft, Kaplan Rafi und den Diakonen Dieter Gerstacker und Georg Lindner umrahmten die Fahnen des KDFB, der KAB, der Mädchengruppe und des Burschenvereins.

Die Organistin Renate Werner und die Marktbläser unter Matthias Fenk bildeten einen mehr als gelungenen Abschluss der auch musikalisch hervorragenden Begleitungen durch Gruppen, Organisten und Chöre während der Woche.

In seiner Predigt hoffte Pfarrer Birner, dass in der vergangenen Woche Viele „ihren seelischen Akku aufladen“ und neue Hoffnung schöpfen konnten. „Mit Freude und Dankbarkeit“ würde auch er zurückschauen, um weiter „an der Hand Mariens“ vertrauensvoll, geborgen und mutig unterwegs zu sein.

Er sei sehr froh, dass es ihm und weiteren acht Predigern offensichtlich in insgesamt 23 Predigten gelungen sei, das Thema der Festwoche „Pilger der Hoffnung – an der Hand Marias“ ansprechend zu entfalten.

Auch wurden die Neuerungen, wie das Verlegen auf den Vormittag des Gottesdienstes für Kranke und Behinderte und der Eucharistiefeier speziell für Senioren bestens angenommen und sollen beibehalten werden. Die große Teilnahme am Jugendgottesdienst mache ihn ebenso zuversichtlich, wie auch der Kinder- und der „bombastische Familiengottesdienst“ am zweiten Sonntagvormittag.

Dem Hahnbacher Diakon Dieter Gerstacker sei er zu einem Extradank verpflichtet, so Pfarrer Birner, da dieser mit mehreren Predigten Hans Peter Heindl, den erkrankten Pfarrer im Ruhestand, vertreten hat.

Eine äußerst positive Bilanz zog man ebenfalls am Losstand des Fördervereins der Kirchen, der schon am Samstagabend „ausverkauft“ meldete.

Auch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zeigte sich sehr angetan über den „guten Geist“, der Frohnbergpilger und freute sich über seinen Eintrag ins goldene Buch des Marktes, zu dem ihn Bürgermeister Bernhard Lindner eingeladen hatte.

 Abschluss Familiengottesdienst mit Kindern
 Die Kinder bauten beim Famileingottesdienst die Kirche symbolisch mit auf
 Abschluss Familiengottesdienst Blick in Menge
 Der Blick in die große Menge der Gottesdienstbesucher  beim Familiengottesdienst
  Abschluss Abend Marktbläser
 Den letzten Abendgottesdienst umrahmten die Marktbläser Hahnbach
https://www.traditionrolex.com/21