Frohnbergfest.net
die offizielle Seite zum Fest
  • Home
  • Berichte
  • Wallfahrtskirche
  • Gastwirtschaft
  • Allerlei
  • Anfahrt
  • Pfarrei
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Frohnbergwirtschaft

Drucken E-Mail
Geschrieben von Super User

Pächterwechsel der Frohnberg-Gaststätte zum  1.6.2016

Die neuen Pächter Ingrid und Herbert Lindner haben zum 1. Juni 2016 die Gastwirtschaft übernommen uns freuen sich auch in der Zukunft auf viele Gäste, die in der gemütlichen Gaststube bzw. im geräumigen Nebenzimmer einkehren und verweilen möchten.  An schönen Tagen kann man vor der Wirtschaft im lauschigen Biergarten Platz nehmen.

Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Wirtshaus finden sie auf der Homepage der frohnberg-wirtschaft.de.


Frohnbergwirtschaft


Neben der gemütlichen Wirtsstube gibt es zwei Nebenzimmer, eines für Gruppen bis
maximal 12 Personen, das größere für rund 70 Gäste.

Die neuen Öffnungszeiten der Wirtschaft ab Juni 2016:

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 Uhr bsi 23 Uhr geöffnet.
Montag  - Ruhetag
Familienfeiern bis 60 Personen werden ebenfalls sehr gerne bewirtet.
Neben Kaffee und Kuchen wird jeden Tag auch Mittagstisch angeboten.

Anmeldungen unter Telefonr 09664 / 95 34 86 (Frohnberg).

Neues Pächterehepaar vor erstem Bergfest

Drucken E-Mail
Geschrieben von M. Moosburger

„Keine Zeit für Heimweh“ hatten bislang die neuen Wirtsleute auf dem Frohnberg, Herbert und Inge Lindner. „Mein Kopf ist so voll“, meinte der Chefkoch und Pächter zu Beginn seines ersten Frohnbergfestes und fügt aufatmend hinzu „Gut, dass mir meine Frau den ganzen Bürokram und das Drumherum abnimmt!“.
Ein wenig bang ist ihm aber doch vor dem „Bergfestansturm“, gibt er zu. Doch da die Frohnbergwirtschaft deutlich kleiner sei als seine frühere Gaststätte, ist er darüber hinaus recht zuversichtlich, dass „Alles lefft“. Dazu hat er auch seine „halbe Verwandtschaft“ „eingespannt“ und natürlich auch von der vorherigen Wirtschaft „bewährte Kräfte“ übernommen. 25 fleißige Paar Hände sind bereits für die Festwoche im Schichtbetrieb eingeteilt. Zwei Pärchen aus der näheren Verwandtschaft schlafen sogar fürs Wochenende in Zelten am Waldrand, um jederzeit „einspringen“ zu können.
„Wunderbar, dass wir auch schon seit sechs Wochen unterm Gasthausdach wohnen können“, ergänzt Inge Lindner.
Am meisten beeindruckt sind die beiden von der Ruhe und der Stille auf dem Berg. Nicht nur, dass kein Straßenlärm stört, auch dass das Bergfest so „ohne Musik und Randale“ und im besten Sinn „echt christlich“ verläuft, beeindruckt sie zutiefst.
Fragt man den Franken nach der „anderen Mentalität“ der Oberpfälzer, so hört man nur Lob über die Herzlichkeit und den Humor der „echt netten Oberpfälzer“, welche aus dem ganzen Landkreis „auf den Berg“ kommen.

Gespannte Vorfreude auf das Bergfest herrschte bei Herbert und Inge Lindner

 
 
Copyright (c) 2015/2018. Pfarrgemeinderat Hahnbach

designed from plustheme.com