Hauptzelebrant des Seniorengottesdienstes war Bischöflich Geistlicher Rat i. R. Johann Hertl, ein gebürtiger Irlbacher. Mit am Altar waren die Pfarrer Michael Birner und Savari sowie Diakon Dieter Gerstacker. Souveräne Organistin war Renate Werner und am Ende gab es wieder Hunderte von Frohnberghörndln für alle.
Pfarrer Härtl erinnerte an Aussprüche wie „Um Gott’s Willen“ oder „In Gott’s Namen“, die Gott damit als „Letzt-Entscheidendes“ bezeugen. In freier Predigt ließ Hertl viele Wendungen, die er in seinem über 80 Jahren langem Leben schon erlebt hatte, Revue passieren. Zwar suche man heute nach anderen Sicherheiten und Zielen als Gott, doch wüssten auch vor allem die Älteren, dass so Vieles „nur vorläufig“ sei.
Sein Predigtthema „Werft alle Sorgen auf ihn, denn er kümmert sich um euch!“ zeige bewusst „Gott als Rettungsnagel“, der Geborgenheit auf dem „Spielfeld des Lebens“ von Anfang an vermittle. Doch fordere dies ein „gutes Werfen den ganzen Menschen“, damit seine Liebe wirksam werden kann. Er betonte: „Schaut auf einander, damit gerade auch durch euer Gottvertrauen unsere Welt göttlich wird!“. Mit „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ stimmte man seinen Worten zu.
Pfarrer Birner erklärte, dass man in Absprache mit den Senioren der Pfarrei, den Gottesdienst auf den Vormittag verlegt habe, da man ungern „wie die Hendln grillen“ wolle und Applaus gab ihm recht.
![]() |
Pfarrer Härtl(2.v.li) mit Pfarrer Birner (li), Diakon Gerstacker(2.v.re) und Pfarrer Savari (re) |
![]() |
Die Frohnberghörndln wurden wieder gerne mitgenommen |