Endspurt bei den Vorbereitung für das Frohnberfest, heuer mit dem 300-jährigen Jubiläum der Wallfahrt.
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer arbeiteten Hand in Hand am Samstagvormittag am Gottesdienstplatz, um den festlichen Freialtar herzurichten und alles vorzubereiten, bevor das eigentliche Fest mit dem Pontifikalgottesdienst am Abend mit Bischof Rudolf Voderholzer beginnen kann.
Ob die Sedilien am Altar, Bänke für die Besucher, Sonnenschutz für die Chöre, Blumenschmuck, Liedzettelständer, Fahnenstangen und Fahnen, dabei noch viele Kleinigkeiten, waren herzurichten und aufzubauen.
Die Kirchenverwaltung sagt dafür heute schon ein herzliches Vergelt's Gott für das Engagement aller Beteiligten.
![]() |
Beim Aufbau der Sitzbänke und des Sonnenschutzes |
![]() |
Schmuck an der Altarinsel |
![]() |
Bestens vorbereitet für die Festwoche |
![]() |
Das Zentrum des Frohnbergfestes ist die Wallfahrtskirche, davor wartet der Festplatz mit schattigen Plätzen vor dem Freialtar auf die Gläubigen. |